Kampfretterausbildung - Sikorsky CH-53 - HSG 64 Laupheim
Für ihren Job sind nur wenige Soldaten vorgesehen, die Ausbildung ist anspruchsvoll. Beim Hubschraubergeschwader 64 in Laupheim werden die ersten Kampfretter der Bundeswehr ausgebildet. 25 Dienstposten...
View ArticleMit Leidenschaft im Hubschrauber Cockpit - LTGrp HSG 64 Holzdorf - Sikorsky...
Mario Lehmann ist Pilot aus Leidenschaft, lautlos hebt der Helikopter vom Boden ab, schwebt ohne Rotorengeräusch über die Start- und Landebahn des Fliegerhorstes Holzdorf, um dann nach einem leichten...
View ArticleTrotz Wintereinbruch beginnt der Ausbildungsflugbetrieb mit CH-53GA in...
Der erste Lehrgang zum Erwerb der Musterberechtigung CH-53 „GA“ am Standort Schönewalde/Holzdorf ging trotz widriger Wetterbedingungen in die achtwöchige Praxisphase. Dies stellt abermals einen...
View ArticleAus Luftwaffeninstandhaltungsgruppe 25 wird Systemzentrum 21 - Sikorsky CH-53...
Nach fast vier Jahren hat die Luftwaffeninstandhaltungsgruppe 25 einen neuen Leiter. Oberst Stephan Knobloch, Kommandeur des Waffensystemunterstützungszentrums 2, übergab die Führung von...
View ArticleNeue Strukturen bei laufendem Motor - Neujahrsempfang HSG 64 Laupheim -...
Oberstleutnant Stefan Demps informierte beim Neujahrsempfang von Stadt und Bundeswehr über Neuerungen auf dem Militärflugplatz Laupheim. Das Jahr 2013 war für die Bundeswehr auch in Laupheim von einem...
View ArticleBundeswehr bis 2017 in Rheine-Bentlage - Systemzentrum 21 - Sikorsky CH-53
Der operationelle Flugbetrieb des Hubschraubergeschwaders 64 am Flugplatz Rheine-Bentlage ist zum 31. Dezember eingestellt worden. Der Flugplatz soll aber noch bis Ende 2017 durch die Bundeswehr...
View ArticleAus Luftwaffen- Instandhaltungsgruppe 25 wird Systemzentrum 21 - Sikorsky...
Nach fast vier Jahren hat die Luftwaffeninstandhaltungsgruppe 25 einen neuen Leiter. Oberst Stephan Knobloch, Kommandeur des Waffensystemunterstützungszentrums 2, übergab die Führung von...
View ArticleNeujahrsempfang Bundeswehrstandort Schönewalde/ Holzdorf: „Bestens in der...
30.01.2014 – Ministerpräsident Dietmar Woidke hat die „herausgehobene Bedeutung“ des Bundeswehrstandorts Schönewalde/Holzdorf für die Region und das ganze Land Brandenburg bekräftigt. „Nicht hoch genug...
View ArticleHolzdorfer Neujahrsempfang: Brandenburgs Ministerpräsident gibt sich...
Dietmar Woidke (SPD) hat die Messlatte für das Bewerten seiner Arbeit in Holzdorf sehr hoch gelegt. Wenn der Ministerpräsident des Landes Brandenburg zu seinem Wort steht, dann könnte das auch Folgen...
View ArticleHolzdorfer Neujahrsempfang: Abschied und Neuanfang - LTGrp HSG 64 - EFB3
Die Reform der Bundeswehr hat dazu geführt, dass für Bedienstete und auch Familien Standortwechsel anstanden, Abschied genommen, ein Neuanfang gewagt werden musste, sie sich in anderen Aufgaben und in...
View Article„Die neue Mannschaft findet sich“ - Hubschraubergeschwader 64 Laupheim
Als „zutreffende Beschreibung der von mir wahrgenommenen Grundsituation“ charakterisiert der stellvertretende Kommodore des Hubschraubergeschwaders 64, Oberstleutnant Stefan Demps, die Aussagen im...
View ArticleEin weiterer Schritt Richtung Zukunft - CH-53GA am Standort Laupheim - HSG 64
Nachdem im September in Holzdorf der Flugbetrieb mit dem Hubschrauber CH-53 GA startete, ist nun auch in Laupheim die erste Maschine der neuesten Variante gelandet.German AdvancedBei der Konfiguration...
View ArticleStetiger Zuwachs für den Fliegerhorst - Sikorsky CH-53 - LTGrp HSG 64 Holzdorf
Soldaten der Lufttransportgruppe Holzdorf und Techniker der Firma Airbus Helicopters warten die Maschinen mitunter gemeinsam. Die Hubschrauber vom Typ CH-53 treffen nach und nach am Standort Holzdorf...
View ArticleSchweigsame Helden - Royal New Zealand Air Force - HFTS NH90 Simulator -...
Holzdorf ist einer der wenigen Standorte mit einem Flugsimulator für den NH90-Helikopter. Auf ihm absolvieren derzeit auch Piloten aus dem fernen Neuseeland umfassende Trainingsstunden.Auch wenn die...
View ArticleUmgliederung - Luftwaffen-Instandhaltungsgruppe 25 wird zum 1. April...
Im Rahmen eines Appells auf dem Fliegerhorst wurden gestern mehrere Einheiten aufgelöst und zum großen Teil unter neuem Namen neu aufgestellt – im Rahmen der Neuausrichtung der Waffensystemlogistik der...
View ArticleAbschluss Musterberechtigung CH-53GA: Radwechsel bei voller Fahrt - LTGrp HSG...
Generalmajor Helmut Schütz, Oberstleutnant Jürgen Haupenthal, Kommandeur der Lufttransportgruppe Holzdorf, sowie Oberstleutnant Stefan Demps (v.l.) beglückwünschten die ersten acht Piloten für den...
View ArticleJAWTEX - Joint Air Warfare Tactical Exercise - zentrale Kommandostelle...
JAWTEX (Joint Air Warfare Tactical Exercise) – die größte und wichtigste Übung aller Teilstreitkräfte der Bundeswehr vom 12. bis 23. Mai diesen Jahres.Zwei Korridore für die über 110 teilnehmenden...
View ArticleFliegerhorst Holzdorf: Der letzte Hubschrauber NH90 verlässt den Standort
Die Hubschrauber vom Typ NH90 haben Holzdorf verlassen. Die einstige Zukunft des Luftwaffenstandortes geht jetzt an das Heer. Nach dem Ende der "Ära" haben die Beteiligten nur Lob für die aufgelöste...
View ArticleMusterberechtigungen im ersten Lehrgang CH-53 GA in Holzdorf überreicht -...
Die Aushändigung der Musterberechtigungen CH-53 „German Advanced“ in Verantwortung der Luftwaffe stellt einen weiteren Meilenstein beim Fähigkeitstransfer Hubschrauber dar.Am Donnerstag, den 27. März...
View ArticleJAWTEX - Joint Air Warfare Tactical Exercise - Hubschrauberoperationen am...
Drei CH-53-Transporthubschrauber aus Baden-Württemberg sowie weitere Hubschrauber aus der Schweiz, Slowenien und Österreich werden bei einem Bundeswehr-Manövers Mitte Mai vom Fliegerhorst Holzdorf aus...
View Article