Quantcast
Channel: German Air Force - Air Transport Group - Helicopter Wing 64 - Holzdorf Air Base | Scoop.it
Viewing all articles
Browse latest Browse all 416

Holzdorfer Neujahrsempfang: Abschied und Neuanfang - LTGrp HSG 64 - EFB3

$
0
0

Die Reform der Bundeswehr hat dazu geführt, dass für Bedienstete und auch Familien Standortwechsel anstanden, Abschied genommen, ein Neuanfang gewagt werden musste, sie sich in anderen Aufgaben und in anderer Umgebung zu bewähren hatten. „Als bedauernswerte Folge“ der Reform bezeichnete der Standortälteste, Oberst Franz Sauerborn, den Abschied von der Heeresfliegerunterstützungsstaffel 1, die einst von Cottbus nach Holzdorf kam. Nach über 50 000 unfallfreien Flugstunden wurde die Einheit Ende des vergangenen Jahres aufgelöst

.

Die seit Anfang 2013 neu aufgestellte Holzdorfer Lufttransportgruppe des Hubschraubergeschwaders 64 musste Maschinen vom Typ NH90 an das Heer abgeben und bekam im Herbst die ersten CH-53. Statt der ursprünglich geplanten zwölf Maschinen sollen nun 20 in Holzdorf stationiert werden. Das Aufstocken bringt 120 Dienstposten zusätzlich. Der Transfer hat allerdings zur Folge, dass Besatzungen und Techniker den Standort wechseln, bzw. umgeschult werden müssen. Diese Aufgabe wird auch das ganze Jahr 2014 hindurch vom Personal zu meistern sein.


Der Verantwortungsbereich für den Holzdorfer Einsatzführungsbereich 3 ist seit vergangenem Oktober deutlich gewachsen. Es gibt statt drei nur noch zwei derartige Einheiten in Deutschland. „Seither wird von hier die Hälfte des deutschen Luftraums überwacht und dies rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.“ Die Einsatzgruppe verlegefähig unterzog ihren mobilen Gefechtsstand einer sechsmonatigen technischen Modernisierung. Zuvor hatten die Soldaten erfolgreich an einer mehrwöchigen multinationalen Übung in den Niederlanden teilgenommen.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 416

Latest Images

Trending Articles



Latest Images