Quantcast
Channel: German Air Force - Air Transport Group - Helicopter Wing 64 - Holzdorf Air Base | Scoop.it
Viewing all articles
Browse latest Browse all 416

JAWTEX - Joint Air Warfare Tactical Exercise: Zentrum Luftoperationen übt für den Einsatz

$
0
0

Es wird eine der größten Übungen der Bundeswehr der vergangenen Jahre: „JAWTEX 2014“ – diese Übungsbezeichnung steht für „Joint Air Warfare Tactical Exercise“. Vom 12. bis 23. Mai 2014 wird die Übung vornehmlich in Norddeutschland mit dem Schwerpunkt auf Mecklenburg-Vorpommern und dem Norden von Sachsen-Anhalt durchgeführt. 

Eine Übung in einer Größenordnung, wie sie in Deutschland nur noch selten stattfindet: Fast 4200 Übungsteilnehmer, mehr als 800 davon werden durch elf Partnernationen gestellt. Neben Deutschland beteiligen sich die Niederlande, Italien, Frankreich, Finnland, Slowenien, Griechenland, Österreich, Schweiz, Türkei, Ungarn und die Vereinigten Staaten. Über 100 Flugzeuge vom Tanker, über Kampfjets und Transportern, bis hin zu Hubschraubern und Flugabwehrraketensystemen sind beteiligt. 

Die Planungen für JAWTEX haben bereits im Jahre 2012 begonnen. Geplant und vorbereitet wurde die Übung durch das Zentrum Luftoperationen in Kalkar. Der Standort stellt nicht nur den Kern des Planungsstabes sondern auch den Übungsdirektor. Brigadegeneral Burkhard Pototzky, Abteilungsleiter Einsatz beim Zentrum Luftoperationen, wird während der Übung die Fäden in der Hand halten. Die Übungsleitung wird während des Übungszeitraumes auf dem brandenburgischen Fliegerhorst Holzdorf untergebracht. Rund 150 Soldatinnen und Soldaten aus Kalkar und Uedem werden während dieser Zeit ihren Dienst in Holzdorf und auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow versehen – ein Vorkommando, dass unter anderem für die Einrüstung der Computersysteme verantwortlich ist, befindet sich derzeit schon in Holzdorf. 

Der Übungsschwerpunkt liegt in der Einbindung der Fähigkeiten von Luftstreitkräften in die Operationsführung von Land- und Seestreitkräften. Hierbei unterstützen die Luftwaffenanteile mit fliegender- und bodengebundener Luftverteidigung, präziser Luftnahunterstützung eigener Kräfte, taktischem Lufttransport und speziellen Evakuierungsverfahren. Für Oberstleutnant Christoph Thoben geht mit dem Beginn der Übung eine lange Zeit des Wartens zu Ende. Der Offizier, der in der Abteilung Weiterbildung und Übungen in Kalkar beschäftigt ist, ist seit über zwei Jahren mit der Planung und Vorbereitung von „JAWTEX 2014“ befasst. „Für die Bundeswehr ist diese Übung ganz wichtig“, so Thoben, „weil hier wirklich realistische Einsatzszenarien live geübt werden können.“ Szenarien, denen sich die Truppe bei ihren Einsätzen in Afghanistan, dem Kosovo oder auch in Mali täglich zu stellen hat. Für das Zentrum Luftoperationen ist „JAWTEX“ knapp ein Jahr nach der Indienststellung eine seiner ersten ganz großen Herausforderungen. 




Viewing all articles
Browse latest Browse all 416

Latest Images

Trending Articles



Latest Images