Der Kommandeur der LTGrp HSG 64, Oberstleutnant Jürgen Haupenthal, begrüßte zu Beginn die teilnehmenden Hubschrauberführer anlässlich des ersten Lehrgangs zum Erwerb der Musterberechtigung CH-53 „German Advanced“ („GA“) am Standort Schönewalde/Holzdorf.
Die zwölf Lehrgangsteilnehmer setzen sich aus acht Hubschrauberpiloten der ansässigen LTGrp HSG 64, drei Luftfahrzeugführern vom Hubschraubergeschwader 64 (HSG 64) in Laupheim und einem Hubschrauberführer der abgesetzten Lufttransportstaffel in Bückeburg zusammen.
Sechs Lehrgangsteilnehmer waren im Besitz des Militärluftfahrzeugführerscheins für den Hubschrauber Bell UH-1D und sechs haben die Hubschrauberführergrundausbildung auf dem Hubschraubertyp EC-135 absolviert. Die Lehrgangsleitung liegt in Verantwortung von Major Frank Wittemann, zuversetzt aus Rheine.
Der Lehrgang gliedert sich in eine achtwöchige Theoriephase, eine vierwöchige computergestützte Trainingsphase und eine sechs- bis achtwöchige Praxisphase auf dem Hubschraubermuster CH-53 „GA“. Für die vierwöchige computergestützte Ausbildung steht vor Ort ein Cockpit Procedure Trainer (CPT) der Firma Eurocopter zur Verfügung. Für die praktische Ausbildung sind Anfang 2014 in Schönewalde/Holzdorf nach derzeitigem Planungsstand sechs der insgesamt 20 für den Standort Schönewalde/Holzdorf zugewiesenen CH-53 „GA“ Hubschrauber verfügbar.