Die letzten zwei von ehemals mehr als 20 seit 1996 am Fliegerhorst Holzdorf stationierten Hubschrauber des Typs Bel UH 1D wurden gestern in den frühen Morgenstunden auf Tieflader verladen und abtransportiert.
Ziel der Reise war der Truppenübungsplatz im sachsen-anhaltinischen Altengrabow. Hier trainieren Infanteristen mehrer Nationen und bereiten sich neben anderem auf ihre Auslandseinsätze vor. Die beiden UH 1D, die zuvor entkernt wurden, werden Bestandteil dieser Übungsstrecke.
Einige der in Holzdorf betriebenen Luftfahrzeuge wurden, aufgrund ihres sehr guten technischen Zustandes nach Jahren der intensiven Pflege und Wartung durch die Techniker des Verbandes, ins Ausland verkauft. Ein Abnehmer ist die Firma Rice Aircraft Inc. in den USA, wo die Hubschrauber auf ein zweites Leben als Feuerlösch- oder Polizeihubschrauber vorbereitet werden.
Die UH 1D leisteten nicht nur der Bundeswehr, sondern auch dem zivilen Umfeld gute Dienste, ganz besonders während der zurückliegenden Hochwasser, wo die leichten und wendigen Maschinen für den Transport von Sandsäcken genutzt wurden.
Ein Hubschrauber dieser Baureihe verbleibt am Standort, wenn auch in der Verantwortung der Heeresflieger aus Niederstettten, um die SAR-Bereitschaft bis zur Einführung eines Nachfolgemusters sicherzustellen.