Quantcast
Channel: German Air Force - Air Transport Group - Helicopter Wing 64 - Holzdorf Air Base | Scoop.it
Viewing all articles
Browse latest Browse all 416

Ausbildungswerkstatt Fliegerhorst Erding bleibt vorerst erhalten

$
0
0

Das Bundesverteidigungsministerium genehmigt einen weiteren Ausbildungsjahrgang am Fliegerhorst. Der komplette Umzug nach Manching wird sich voraussichtlich um zwei Jahre bis 2021 verzögern.


Wer sich für den Beruf des Fluggerätemechanikers und Elektronikers für Geräte und Systeme interessiert, wird auch im kommenden Jahr seine Lehre in der Werkstatt am Fliegerhorst Erding beginnen können. Das teilte der Standortälteste und Kommandeur des Waffensystemunterstützungszentrums 1, Oberst Markus Alder, am Donnerstag in einem Pressegespräch mit: "Das Bundesverteidigungsministerium hat sich entschieden, in 2016 nochmals Auszubildende für den Standort Erding einzustellen."
 

Der Hintergrund für die Zusage, die Ausbildungswerkstatt Erding von 2016 an für weitere dreieinhalb Jahre zu erhalten, sei eine Entscheidung des Verteidigungsministeriums vom Mai des vergangenen Jahres, sagte Alder. Demnach sollen "wegfallende Ausbildungsplätze kompensiert und an Standorte mit hohem regionalem Bedarf an Nachwuchskräften verlagert werden".

Derzeit prüft die Luftwaffe, wo das der Fall ist. Eine mögliche Option mit starkem zivilen und militärischen Bedarf könnte der Fliegerhorst Holzdorf in Sachsen-Anhalt sein, so Alder.

Der Offizier verwies auf die logistische Herausforderung, die mit der Schaffung zusätzlicher Plätze oder neuer Standorte einhergehe: "Das ist nicht so einfach und schnell möglich." Eindeutige Informationen darüber, ob im Herbst des kommenden Jahres erneut 38 Ausbildungsplätze in Erding angeboten werden, liegen dem Kommandeur noch nicht vor. Es werde wohl ein paar Monate dauern, bis das Bundesamt für Personalmanagement genaue Angaben macht. Er könne jedoch garantieren, dass am Ende eine Übernahme durch die Bundeswehr möglich ist - an über die Republik verteilten Dienstorten. Circa 500 junge Erwachsene hatten sich für das Lehrjahr 2015/16 am Fliegerhorst beworben. Alder stellte fest, dass nur wenige Lehrlinge nach ihrer Zeit am Fliegerhorst beim Militär bleiben. Eine ausschließlich zivile Nutzung der Werkstatt, in der Mechaniker beispielsweise gezielt für andere Fluggesellschaften ausgebildet würden, wäre für die Bundeswehr langfristig nicht "attraktiv".




Viewing all articles
Browse latest Browse all 416

Trending Articles