Hubschrauber des Typs CH-53 werden künftig zum Erscheinungsbild des Fliegerhorstes Holzdorf gehören - hier eine CH-53GE (84+96) ------------------------------------ Im Fliegerhorst Holzdorf ist der erste Hubschrauber des Typs CH-53 GA eingetroffen. Die Maschine soll dauerhaft am Standort verbleiben, um damit künftige Piloten ausbilden zu können. Lange musste im Fliegerhorst Holzdorf auf diesen Augenblick gewartet werden, doch dann schwebte die erste CH-53 GA am Standort ein, eskortiert von einem zweiten Modell des Hubschraubertyps. Der avisierte Flug- und Schulungsbetrieb in Holzdorf kann damit offiziell am 7. Oktober aufgenommen werden. Sechs der Maschinen (CH-53GS) sind derzeit in Afghanistan stationiert. Die CH-53GA (German Advanced) ist die aktuellste Produktverbesserung des einst vom amerikanischen Hersteller Sikorsky entworfenen und später in Deutschland in Lizenz (VFW-Fokker) gefertigten Hubschraubers. Die aktuelle Umrüstung der Luftfahrzeuge wird im Eurocopterwerk in Donauwörth durchgeführt und beinhaltet eine Vielzahl technischer Neuerungen. Unter anderem verfügt das Luftfahrzeug über einen Vier-Achsen-Autopiloten, einschließlich Schwebeflugautomatik, ein elektronisches System zum Selbstschutz und zur Erkennung von Bedrohungen, ein modernes Anzeige und Bedienkonzept im Cockpit mit 5 MFD's, ein Infrarot-Beobachtungssystem (FLIR), ein Innenzusatztanksystem sowie eine umfangreiche Kommunikationsanlage für Sprache und Daten, die unter anderem den Einsatz im Verbund mit den Hubschraubern NH90 und Tiger ermöglicht. Die Zeit in der Umrüstung wird aber auch genutzt, um im bisherigen Einsatz erkannte Schwachstellen auszubessern.
Hubschrauber des Typs CH-53 werden künftig zum Erscheinungsbild des Fliegerhorstes Holzdorf gehören - hier eine CH-53GE (84+96) ------------------------------------ Im Fliegerhorst Holzdorf ist der erste Hubschrauber des Typs CH-53 GA eingetroffen. Die Maschine soll dauerhaft am Standort verbleiben, um damit künftige Piloten ausbilden zu können. Lange musste im Fliegerhorst Holzdorf auf diesen Augenblick gewartet werden, doch dann schwebte die erste CH-53 GA am Standort ein, eskortiert von einem zweiten Modell des Hubschraubertyps. Der avisierte Flug- und Schulungsbetrieb in Holzdorf kann damit offiziell am 7. Oktober aufgenommen werden. Sechs der Maschinen (CH-53GS) sind derzeit in Afghanistan stationiert. Die CH-53GA (German Advanced) ist die aktuellste Produktverbesserung des einst vom amerikanischen Hersteller Sikorsky entworfenen und später in Deutschland in Lizenz (VFW-Fokker) gefertigten Hubschraubers. Die aktuelle Umrüstung der Luftfahrzeuge wird im Eurocopterwerk in Donauwörth durchgeführt und beinhaltet eine Vielzahl technischer Neuerungen. Unter anderem verfügt das Luftfahrzeug über einen Vier-Achsen-Autopiloten, einschließlich Schwebeflugautomatik, ein elektronisches System zum Selbstschutz und zur Erkennung von Bedrohungen, ein modernes Anzeige und Bedienkonzept im Cockpit mit 5 MFD's, ein Infrarot-Beobachtungssystem (FLIR), ein Innenzusatztanksystem sowie eine umfangreiche Kommunikationsanlage für Sprache und Daten, die unter anderem den Einsatz im Verbund mit den Hubschraubern NH90 und Tiger ermöglicht. Die Zeit in der Umrüstung wird aber auch genutzt, um im bisherigen Einsatz erkannte Schwachstellen auszubessern.