Quantcast
Channel: German Air Force - Air Transport Group - Helicopter Wing 64 - Holzdorf Air Base | Scoop.it
Viewing all articles
Browse latest Browse all 416

Falke verlässt den Fliegerhorst - Bo 105 Sonderlackierung

$
0
0

In dem für die Bundeswehr typischen Grünabstrich erreichte sie Anfang April den Fliegerhorst Holzdorf – mit einer Sonderlackierung ist sie nun wieder abgeflogen: Eine Bo105 der einstigen Heeresfliegerwaffenschule Bückeburg, jetzt Internationales Hubschrauberausbildungszentrum, bekam in Holzdorf eine Spezialbehandlung. Drei Wochen Arbeitszeit waren nötig, um den olivgrünen Hubschrauber zu bearbeiten.

Bevor das Sprühwerkzeug zum Einsatz kam, mussten Haupt- und Heckrotor demontiert und die Oberfläche des Helikopters vorbereitet werden.

 

Fortan ziert die Maschine das Bild eines Jagdfalken – viele Jahre das Wappentier der Einheit. Die Falkenjagd ist die symbolhafte Darstellung des Auftrages und Handelns der Heeresfliegertruppe. Sie weckt, anders als das bei Raubtiersymbolen der Fall ist, die Vorstellung von Disziplin und gezielter Weiterentwicklung, als Folge eines intensiven und geduldigen Ausbildungsprozesses. Damit bekommt das internationale Hubschrauberausbildungszentrum seine sinnbildliche Bedeutung als die Falknerei, in der die Flieger des Heeres erzogen werden.

 

Zum Ende des Jahres wird der operative Flugbetrieb mit Bo105 in der Bundeswehr eingestellt. Alle derzeit verbleibenden Luftfahrzeuge diesen Typs wurden am Heeresflugplatz in Celle zentralisiert. Von dort wurde auch der betreffende Hubschrauber zum Fliegerhorst Holzdorf überführt. In der Bundeswehr ist es üblich, dass zu besonderen Anlässen Maschinen mit einer Sonderlackierung versehen werden. Am Standort Holzdorf tat dies die Heeresfliegerunterstützungsstaffel 1, die 2014 außer Dienst gestellt wurde. Ihre Bo105 wurde mit einem Storch, dem Wappentier der Region Holzdorf versehen.

 




Viewing all articles
Browse latest Browse all 416

Trending Articles